Die Roland Electronic GmbH mit Sitz in Keltern (Deutschland) wurde 1965 gegründet und ist heute Spezialist für Sensorik und Industrieelektronik. Sie begreift sich auf diesem Gebiet als Nischenanbieter für Aufgabenstellungen für die es am Markt keine oder keine adäquaten Lösungen gibt.
Weltweiter Vertrieb
Dadurch ist ein hoher Grad an Kundenorientierung vorprogrammiert. Alle Produkte der Roland Electronic GmbH stützen sich auf Entwicklungen aus dem eigenen Hause. Das Know-how aus verschiedenen Kundensituationen fließt in verbesserte und vor allem auch neue Produkte ein. Diese werden dann weltweit vertrieben: Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, Asien/ Australien, Afrika. Seit 1996 unterhält das Unternehmen eine eigene Niederlassung in den USA. Für die passende Verpackung und einen sicheren Transport ihrer Produkte setzt die Roland Electronic GmbH hier v.a. auf Kartons und Polstermaterialien von RAJA. Wie sagte Frau Zipperle es so schön:
Qualitätssicherung ist wichtig
Neben der Kundenorientierung wird bei Roland Electronic insbesondere die Qualitätssicherung groß geschrieben. Seit 1996 erfolgen alle Produktionsprozesse im Einklang mit dem Qualitätsmanagementsystem DIN ISO EN 9001.
Doch was genau vertreibt die Roland Electronic GmbH eigentlich?
Die von Roland Electronic angebotenen Systeme gewährleisten in erster Linie einen zuverlässigen Produktionsablauf. Sie verhindern Schäden an Werkzeugen und Fertigungseinrichtungen, vermeiden die Herstellung von fehlerhaften Endprodukten und Halbzeugen durch zerstörungsfreie Prüf- und Messmethoden. Im Einzelnen sind diese:
- Doppelblechkontrollen, welche Schäden an Werkzeugen und Pressen durch die unbeabsichtigte Zuführung von zwei oder mehr Blechplatinen verhindern
- Schweißnahterkennungssysteme für Rohre, die für wiederholgenaue Biegegeometrien sorgen, welche für weitere Verarbeitungsprozesse notwendig sind
- die zerstörungsfreie Materialprüfung, welche die Produktion fehlerhafter Reifen genauso wie die Weiterverarbeitung von fehlerhaften Drähten, Halbzeugen und Kabeln verhindert
- die kontinuierliche Blechdickenmessung, die für den Einsatz des richtigen Ausgangsmaterials sorgt
- die Pharma Blister Inhaltskontrolle, die wiederum die Unter- oder Überfüllungen von Tablettenpackung verhindert sowie
- das Doppellagen Kontrollsystem für kristalline Solarzellen, welches auf Wirbelstrom Basis beim automatisierten Heben und Fördern dieser sehr bruchgefährdeten Photovoltaik-Wafer mit speziellen Vakuumgreifern ungewollte Doppel- und Mehrlagen erkennt.
So leistet Roland Electronic mit seinen Produkten einen Beitrag zur Produktivitätssteigerung und Ressourcenschonung in den Fertigungsprozessen. Beispielsweise erhöht eine zuverlässige Doppelblechkontrolle die Anlagenverfügbarkeit insbesondere im Karosseriebau und in der Metallverpackungsindustrie. Die Positionierung von Rohren in Biegeprozessen ermöglicht den Automobilleichtbau und dient damit der Ressourcenschonung. Ähnliches gilt für die Produktion von Stahlgürtelreifen, weil es hier darum geht, eventuell vorhandene Materialfehler möglichst frühzeitig – „up-stream“ – zu erkennen, um so die Produktion von Ausschuss zu vermeiden.
Kunden wie BMW, Daimler Chrysler oder Audi, Miele, Goodyear, Michelin oder Liebherr freuen sich über die Präzisionsarbeit von Roland Electronic.
Viele weitere Informationen finden Sie auf https://www.roland-electronic.com/de/