Menü Schließen
Rajapack AT ↗

Haubenschrumpfmaschine – Schrumpfen und Schweißen in einem Durchgang

3 min lesen 12 Jänner 2019
Im Berufsalltag gibt es ohne Zweifel Situationen, in denen es schnell gehen muss. Gut, wenn man da auf die Unterstützung von Maschinen und Verpackungssystemen zurückgreifen kann! Bei der Folienverarbeitung beispielsweise ist manchmal Fingerspitzengefühl gefordert. Es kann echt viel schiefgehen. Nicht so mit der passenden Ausrüstung! Hat man erst einmal das bedarfsgerechte Equipment gefunden, kann sich Schweißen oder Schrumpfen von Folien ganz einfach gestalten. Noch besser, wenn man eine Maschine hat die beides kann!

Mit professionellen Haubenschrumpfgeräten lassen sich Produkte kinderleicht in Folie einschrumpfen. Dabei kann je nach Anforderung zwischen „Nur Schweißen“, „Schweißen und Schrumpfen“ und „verzögert Schrumpfen“ inklusive der entsprechenden Dauer und Temperatur gewählt werden. Die kompakten Geräte lassen sich perfekt in einen Arbeitsplatz integrieren oder können durch ein Untergestell mit Rollen flexibel in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden.

Was können Haubenschrumpfmaschinen?

Das manuell bedienbaren Haubenschrumpfgerät ist die ideale Maschine für flexible Einsatzmöglichkeiten. Bis zu 6 Arbeitsabläufe sind individuell speicherbar. Das Auflagegitter ist manuell höhenverstellbar und kann so einfach und schnell an die Dimensionen des jeweiligen Produktes angepasst werden. Ebenso lässt sich der Einschubtisch ohne große Mühe verschieben. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Prozessablauf und eine konstant hohe Qualität.

Haubenschrumpfmaschinen gibt es wahlweise als Tischmodell oder mit fahrbarem Unterbau mit Feststellbremse. Die  Bedienung über das digitale Bedienfeld ist denkbar einfach und bietet neben der manuellen auch eine magnetische Steuerung, das heißt die Haube kann direkt nach dem Schließen losgelassen werden und öffnet sich automatisch nach Abschluss des Schrumpfvorgangs. Das spart Zeit, denn während der kleinen Pause kann bereits das nächste Produkt bereitgestellt werden.

600 Verpackungen die Stunde mit dem Haubenschrumpfgerät

Mit der Haubenschrumpfmaschine mit automatischem Auslaufband geht das Ganze sogar noch schneller: Sie schafft bis zu 600 Verpackungen pro Stunde! Diese Maschine arbeitet besonders effizient durch den Produktausstoß mit automatisch angetriebenem, höhenverstellbarem Förderband. So können die verschweißten Produkte direkt in eine Kiste oder einem Karton zum Transport fertig gemacht werden.

Anwendungsbeispiele Schrumpfen und Schweißen

Die Anwendungsmöglichkeiten für dieses Schrumpf- und Schweißgerät sind sehr vielfältig.

  • Die Folie aus Polyolefin bietet zunächst einen Schutz vor Staub und Verschmutzung bei Lagerung und Transport der Produkte.
  • Gleichzeitig zeichnet sich die Folie durch einen hohen Glanz aus und wertet die so verpackten Produkte auf.
  • Ein gängiges Beispiel aus dem Alltag ist das Schrumpfen und Einschweißen von DVDs, Blu-rays oder Software. Hier erfüllt die Verpackung noch eine zusätzliche Funktion als Diebstahlschutz, da nur durch gewaltsames aufreißen der Folie an den Inhalt der Verpackung gelangt werden kann.
  • Auf Grund der hohen Stabilität der Schrumpffolie kann das Gerät auch zum Bündeln von Produkten verwendet werden. Wie im Video zu sehen, lassen sich so mühelos auch dicke Printmaterialien wie Kataloge und Broschüren bündeln und ansprechend verpacken.

In der Lebensmittelbranche und Gastronomie findet das Schrumpfen und Schweißen ebenfalls Anwendung.

  • Im Gegensatz zur Vakuumverpackung wird der Inhalt beim Schrumpfen nicht luftdicht abgeschlossen. Durch winzige Löcher in der Folie findet ein Luftaustausch statt. So wird die Bildung von Kondenswasser verhindert und die verpackten Lebensmittel bleiben länger frisch. In Bäckereien und Konditoreien wird dieses Verfahren deshalb genutzt um Backwaren wie Kuchen oder Stollen appetitlich und attraktiv zu verpacken.
  • Bei belegten Brötchen und anderen Snacks „für unterwegs“ wird der Kunde auch dankbar sein, wenn seine Mahlzeit nicht auseinanderfällt und er sie problemlos in der Tasche transportieren kann. Damit steht dem Genuss-to-go nichts mehr im Weg.
Kategorien