Umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltiges Handeln fördern

Es ist eine Herzensangelegenheit für RAJA, umweltfreundliche Alternativen zu bereits bekannten und beliebten Produkten anbieten zu können. Der Trend zum umweltfreundlichen Verpacken zieht sich durch alle Bereiche, und so verwundert es nicht, dass immer mehr Hersteller sowie auch Verbraucher zu naturverträglichem Packmaterial übergehen. Bei RAJA besteht ein Großteil des Sortiments aus recycelten und recycelbaren Produkten sowie Artikeln mit geringerem Materialverbrauch oder aus nachwachsenden Rohstoffen. Damit übernehmen wir Verantwortung für die Umwelt, die gerade in der Verpackungsbranche eine übergreifende und wichtige Rolle spielt. Entdecken auch Sie umweltfreundliche Verpackungen, wie Papier-Versandbeutel aus nachwachsenden Rohstoffen, Papier-Packbänder und vieles Weitere.

Umweltfreundliche Verpackungen, wie unsere ein- bis dreiwelligen Kartons, sind aus Papier gefertigt und nahezu alle recycelbar – viele sind sogar bereits aus recyceltem Material hergestellt.

Anforderungen für umweltfreundliche Verpackungen

Um einen Wechsel zu umweltfreundlichen Verpackungen zu bestärken, gilt es in einem ersten Schritt, ein Verständnis für dieses Thema zu schaffen. Was zeichnet eine umweltfreundliche Verpackung aus und welche Kriterien gehen damit einher?

  • Recyclingfähigkeit: Bereits zahlreiche Verpackungen werden aus recycelten Materialien hergestellt und sind bestenfalls ebenso nach dem Gebrauch recycelbar. So entsteht eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft.
  • Rohstoffe: Ein Faktor besteht darin, dass das Verpackungsmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt ist und dabei auf schwer bzw. nicht recyclebaren Kunststoff verzichtet wird.
  • Verarbeitung: Umweltfreundliche Verpackungen weisen einen geringeren Materialverbrauch auf. Bei der Herstellung wird dafür beispielsweise Gewicht und Volumen reduziert.
  • Wiederverwendbarkeit: Ressourcenschonende Packstoffe sollten so gestaltet sein, dass sie sich mehrfach verwenden lassen.

Als Spezialist für Verpackungsmaterialien bestimmen diese Kriterien unser unternehmerisches Handeln. Die fünf Verpackungsgrundsätze – recyceln, reduzieren, wiederverwenden, ersetzen und nachwachsen – helfen dabei zu verstehen, was mit den Verpackungen geschieht, nachdem diese ihren Zweck erfüllt haben. Außerdem sind uns soziale Aspekte der Nachhaltigkeit ebenfalls wichtig, wie fairer Handel, Langlebigkeit und Qualität made in Europe sowie die Einhaltung von gesetzlich verankerten Arbeitsbedingungen.

Weniger Abfall mit den wiederverwendbaren Verpackungen von RAJA

Wir reduzieren den Verpackungs- und Materialverbrauch, um auf diese Weise weniger Verpackungsmüll zu produzieren und gleichzeitig dennoch den hohen Verpackungsansprüchen unserer Kunden zu genügen.

  • Da viele umweltfreundliche Verpackungen in unserem Sortiment wiederverwendet werden können, wird weniger Abfall produziert.
  • Das gilt für eine umweltfreundliche Verpackung wie die wiederverwendbaren Papiertragetaschen genauso, wie für unsere Go and Return Kartonverpackungen sowie den Großteil unserer Paletten und Tausende weiterer Artikel.

Auch das Ersetzen vieler Produkte aus Plastik mit umweltfreundlichen, sinnvollen Alternativen ist ein Schritt, den RAJA bewusst vollzog und in Zukunft fortführen und erweitern wird. In unserem Onlineshop finden Sie auch umweltfreundliche Geschenkverpackungen, damit Sie Ihre Geschenke künftig in naturverträglichen Tüten oder Boxen überreichen.

Vorteile von umweltfreundlichen Verpackungen

Der Umstieg auf umweltfreundliche Verpackungslösungen soll natürlich auch einen nützlichen Effekt mit sich bringen. Indem Sie als Unternehmen zu recyclingfähigen Verpackungen übergehen, ergeben sich hieraus folgende Vorteile:

  • Umweltschutz: Mit recycelbaren Verpackungen tragen Sie zum Erhalt der Umwelt bei. Die Abholzung der Wälder reduziert sich, was die natürlichen Ressourcen schont und positiv zum Klimawandel beiträgt. Zudem lassen sich die CO₂-Emissionen senken, die im Rahmen der Herstellung von Verpackungsmaterial entstehen.
  • Reduzierung von Verpackungsmüll: Durch die Verwendung von Mehrwegverpackungen verringern sich die Verpackungsabfälle. Unternehmen benötigen weniger Fläche zur Müllentsorgung. Kartons, die durch Bestellungen hereinkommen, können vom Lager im Idealfall durch Versendungen wieder abgegeben werden.
  • Kostenersparnis: Indem Unternehmen wiederverwendbare Versandverpackungen einsetzen, sparen sie Kosten für neues Verpackungsmaterial ein.

So lassen sich umweltfreundliche Verpackungen erkennen:

Halten Sie eine umweltfreundliche und eine klassische Verpackung nebeneinander, ist auf den ersten Blick oft kein großer Unterschied erkennbar. Doch Sie können feststellen, ob es sich um eine naturverträgliche Verpackung handelt: Die Kennzeichnungen und Umweltlabels geben Aufschluss darüber, bei welchen Artikeln es sich um besonders nachhaltige Produkte handelt.

Auf nachhaltigen Verpackungen sind häufig ökologische Umweltzeichen und Siegel erkennbar, wie das europaweite „EU Ecolabel“, der „Blaue Engel“, „FSC®“ oder „PEFC“. Zudem weist die dreieckige Anordnung von Pfeilen international auf recyceltes bzw. recycelbare Materialien hin.

Noch mehr Informationen zu den Logos sowie Siegeln erhalten Sie in unserem Blogartikel über Umweltzeichen auf Verpackungen.

Nachhaltigkeit bei RAJA: Plastikfrei, ressourcenschonend, recyclingorientiert

Das Bewusstsein, umweltfreundlich zu verpacken und Alternativen zu Plastik und Co. anbieten zu können, finden Sie in unserem gesamten Angebot verteilt. Folgende Punkte haben wir dabei umgesetzt:

  • Dort wo gleichwertige Produkte angeboten werden konnten, haben wir die Versionen aus Plastik entfernt und die alten Produkte aus unserem Sortiment genommen. Das Nassklebeband von RAJA besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist recycelbar.
  • Nachwachsende Rohstoffe sind für RAJA ein besonders wichtiger Punkt, denn nur dadurch kann sichergestellt werden, dass der Umwelt nicht sinnlos Rohstoffe entzogen werden, die nicht wiederbeschafft werden können. Unsere Graskartons bestehen zu 30 % aus Grasfasern sowie zu 70 % aus recyceltem Papier.
  • Zu guter Letzt ist der Recyclinggedanke ein wichtiger Bestandteil der RAJA-Kultur. Recycelte Rohstoffe zu nutzen, Artikel aus nachwachsenden Rohstoffen anzubieten und nachhaltig zu agieren: Umweltfreundliche Verpackungen - dafür steht RAJA!

FAQ: Weiterführende Fragen zu umweltfreundlichen Verpackungen

Warum sind umweltfreundliche Verpackungen wichtig?

Mit dem Einsatz von umweltfreundlichen Verpackungen schaffen Sie es mit Ihrem Unternehmen, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die natürlichen Ressourcen unserer Erde zu schonen. Sie tragen aktiv dazu bei, die Umweltbelastung durch Abfall und Schadstoffe zu verringern und gleichzeitig ein Bewusstsein in der Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern. In diesem Zusammenhang sind weitere Aspekte wichtig: Umweltfreundliche Verpackungen helfen, den CO₂-Ausstoß durch recycelte und ressourcenschonende Materialien zu verringern. Sie fördern die Wiederverwendbarkeit und reduzieren dadurch die Menge an Einwegmüll. Unternehmen können durch umweltbewusste Verpackungslösungen ihre Pflicht gegenüber der Umwelt wahrnehmen und ihr Markenimage stärken.

Wie können Unternehmen auf umweltfreundliche Verpackungen umsteigen?

Der Wechsel hin zu umweltfreundlichen Verpackungslösungen ermöglicht es Ihrem Unternehmen, klimafreundlicher zu agieren und gleichzeitig ihre ökologische Verantwortung zu übernehmen. Durch die schrittweise Integration nachhaltiger Alternativen reduzieren Sie langfristig die Verpackungskosten und schaffen es, Umweltziele zu erreichen. Diese Schritte können Sie umsetzen:

  • Bestandsanalyse: Identifizieren Sie Ihren aktuellen Verpackungsbedarf, um umweltfreundliche Alternativen zu identifizieren, wie recycelbare oder biologisch abbaubare Materialien.
  • Vernetzung: Arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, die nachhaltige Verpackungslösungen anbieten, wie nachwachsende Rohstoffe oder wiederverwendbare Systeme.
  • Aufklärung: Implementieren Sie Recyclingkonzepte und klären Sie Ihre Kunden über die richtige Entsorgung der verwendeten Verpackungen auf.

Woraus werden umweltfreundliche Verpackungen hergestellt?

Umweltfreundliche Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die nachhaltig vorhanden sind und aus denen eine minimierte Umweltbelastung hervorgeht. Hieraus entstehen ressourcenschonende Alternativen, die sowohl biologisch abbaubar als auch wiederverwendbar sein können.

So schließen beispielsweise recycelte Rohstoffe wie Altpapier und Kartons sowie recycelter Kunststoff den Materialkreislauf. Auch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe – z. B. Holz, Bambus oder Pflanzenfasern, die biologisch abbaubar und erneuerbar sind – trägt zur Umweltverträglichkeit von Verpackungen bei. Relativ neu ist der Einsatz biobasierter Kunststoffe, die aus pflanzlichen Quellen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen werden und oft kompostierbar sind.

Wo werden umweltfreundliche Verpackungen eingesetzt?

Umweltfreundliche Verpackungen finden in nahezu allen Branchen Anwendung, in denen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine Rolle spielen. Sie werden sowohl in der Industrie als auch im Einzelhandel genutzt, um die steigenden Anforderungen an umweltbewusstes Handeln zu erfüllen. Folgende Einsatzbereiche lassen sich beispielhaft nennen:

  • E-Commerce und Versandhandel: Zum Beispiel für recycelbare Kartons, Papierklebebänder und biologisch abbaubare Fülmaterialien.
  • Lebensmittelverpackungen: Mit kompostierbaren Verpackungen wie pflanzenbasierten Folien oder wiederverwendbaren Behältern.
  • Einzelhandel: Durch wiederverwendbare Tragetaschen, nachhaltige Geschenkverpackungen und biologisch abbaubare Verpackungsfolien.

Noch mehr Informationen erhalten Sie in unserem Blogartikel über Umweltzeichen auf Verpackungen.