Menü Schließen
Rajapack AT ↗

Start-up für Traumstoffe

3 min lesen 22 November 2018
Unser Kunde Spoonflower ist nicht nur äußerst kreativ, sondern auch richtig flott: Kaum haben Sie sich für eins der 750.000 Designs im Online-Shop entschieden oder alternativ Ihr eigenes Design hochgeladen, läuft in der Berliner Zentrale schon der Drucker an. Und wenn’s ganz schnell gehen muss, ist der fertige Stoff bereits in zwei Tagen beim Kunden.

Wenn Sie wissen wollen, wie das Paradies für Hobbyschneider und individuelle Kleiderlabels aussieht, dann lohnt sich ein Besuch im Onlineshop von Spoonflower. Hier finden Sie einfach alles, was ein kreatives Herz begehrt. Allem voran: jede Menge Inspiration. Sage und schreibe 750.000 verschiedene Designs umfasst das Angebot – und dabei handelt es sich keinesfalls um simple Massenware.

Das Spektrum reicht von kleinen Füchsen für Kinderkleider bis hin zu abstrakten Blumenmotiven. Diese druckt Spoonflower je nach Wunsch auf über 20 verschieden Stoffe, Tapeten und Geschenkpapier. Besonders jetzt, im Vorweihnachtsgeschäft, oder auch vor Ostern läuft der Drucker bei Spoonflower heiß und erfüllt Kundenwünsche auf Materialgrößen von 20 mal 20 Zentimetern bis hin zu mehreren Metern. Kreativität gepaart mit Flexibilität: Mindestens drei gute Gründe dafür, dass der Marktneuling mit Sitz im Kultkiez Neukölln so rasant wächst. Kurze Wege tun ein Übriges dazu: Produktion, Versand und Verwaltung arbeiten Tür an Tür. Es herrscht eine echte Start-up-Atmosphäre.

Kreativplattform mit weltweiter Community

Dabei ist das Konzept nicht ganz neu, sondern ein Import aus Übersee: Hinter der Berliner Niederlassung steht eine sehr erfolgreiche US-Mutter aus Durham, North Carolina. Diese feierte im Mai ihr 10-jähriges Jubiläum und hat sich als Kreativplattform für Hobbyschneider und Motiv-Designer etabliert. Von letzteren stammen die Motive, die Spoonflower-Kunden zum Schwärmen bringen. Druckt Spoonflower eines der Designs, so erhält der Designer 10 oder mehr Prozent des Ertrags – eine attraktive Möglichkeit, um Entwürfe breit zu streuen und unkompliziert zu vermarkten. Auch sonst lebt Spoonflower vom Community-Gedanken: Ein eigener Blog informiert und diskutiert neueste Trends. Kunden können in Wettbewerben für ihre Lieblingsdesigns abstimmen und erhalten über InstagramFacebook und Pinterest Inspiration und Tipps.

Das trifft den Nerv einer auch hierzulande wachsenden Fangemeinde: Bestellungen erreichen die Berliner Zentrale mittlerweile nicht nur aus Deutschland und Europa, sondern auch aus Australien, Südamerika und Asien. Erklärtes Ziel ist der Aufbau und Etablierung der Marke in den neuen Märkten: „In den nächsten Jahren wollen wir die Internationalisierung vorantreiben und uns als Anlaufstelle für Kreative in Europa etablieren“, sagt Maria Neidhold, PR-Verantwortliche von Spoonflower. „Dafür optimieren wir zurzeit unsere Website für den europäischen Markt. Neben Übersetzungen in Deutsch, Französisch und Spanisch haben wir so auch die Maßgrößen für Stoffe von Yard auf Meter angepasst.“

Versteht sich, dass wir bei RAJA kreative E-Commerce-Unternehmen wie Spoonflower besonders mögen. Wir ticken ja ganz ähnlich. Es gibt kein einziges Ladengeschäft – und doch ist Spoonflower die erste Adresse für eine wachsende Zahl von Hobbyschneidern. Was uns bei diesem Kunden besonders begeistert, ist aber noch etwas anderes: Spoonflower setzt konsequent auf Individualität und Geschwindigkeit. Produktion und Versand sind agil und reaktionsschnell: Wählen Kunden als Versandoption „Rush“, so ist die Ware in ein bis zwei Tagen bei ihnen. Auch da sind wir auf einer Wellenlänge – und liefern gerne auch kurzfristig allen nötigen KartonsVersandrohre und individuellen Verpackungen, damit all die wunderbaren Spoonflower-Produkte möglichst schnell und sicher ihre kreativen Empfänger erreichen – und die Welt noch etwas bunter und inspirierender machen.

Kategorien