Menü Schließen
Rajapack AT ↗

Ein wendepunkt für viele Frauenleben

5 min lesen 16 Jänner 2021
RAJA unterstützt regelmäßig den Verein Wendepunkt in Wiener Neustadt, denn wir wollen uns einsetzen für die Gleichberechtigung der Frau und dem Stopp der Gewalt gegen Frauen. Heute stellt sich der Verein für Sie mal im Detail vor:

Der Verein wendepunkt

Seit mittlerweile fast dreißig Jahren arbeitet der Verein wendepunkt  in Wiener Neustadt feministisch für Frauen: Im Frauenhaus finden gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Unterstützung, an die Frauenberatung wenden sich Frauen in allen Lebenslagen mit ihren Sorgen und Anliegen. Auch unsere Psychotherapeutinnen achten besonders auf den weiblichen Fokus und berücksichtigen die strukturelle Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft. Darüber hinaus sensibilisieren wir in Workshops, Vorträgen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen für die Perspektive der Frau.

Kaum zu glauben, dass der wendepunkt all das mit neun Teilzeitkräften schafft. Gerade die Überschaubarkeit unseres Vereins und seine regionale Verankerung sehen wir als unsere Stärke. Dabei blicken wir über den Tellerrand hinaus und vernetzen uns intensiv auf Landes- und Bundesebene – und manchmal sogar weltweit, wie bei unserer Teilnahme an der 4. Welt-Frauenhauskonferenz  in Taiwan im November 2019.

Bei der Weltfrauenkonferenz 2019 in Taiwan

Das wendepunkt-Frauenhaus

Das wendepunkt-Frauenhaus gehört zu den kleinsten in Österreich. Fünf Zimmer mit elf Betten stehen für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder bereit. Meistens sind die Zimmer belegt und die vier Mitarbeiterinnen des Frauenhaus-Teams haben alle Hände voll zu tun: Begleitungen auf Amtswegen, Bereitstellen von Informationen und das Stützen in Krisen gehören zu den Haupttätigkeiten bei der Begleitung in ein selbstbestimmtes Leben. Bis zu einem Jahr können die Frauen im Frauenhaus bleiben, dann sollten die Seele stabilisiert, der Aufenthalt gesichert, die Beziehung zum Gewalttäter geklärt und eine neue Existenz aufgebaut sein. Meistens geht sich das zeitlich aus.
Nicht nur die erwachsenen Frauen, auch ihre Kinder werden im Frauenhaus betreut und unterstützt. Eine eigene Mitarbeiterin achtet darauf, dass ihre Perspektiven und Bedürfnisse nicht aus den Augen verloren werden. Viele Kinder und Jugendliche genießen die Gesellschaft im wendepunkt-Frauenhaus, ebenso wie die Zuwendung und Aufmerksamkeit in den Einzelstunden.
Die Wohngemeinschaft im Frauenhaus bietet – so wie jede WG – die Möglichkeit zum sozialen Lernen und wird regelmäßig von den Mitarbeiterinnen betreut. Auf diese Weise gelingt es in alltagspraktischer Form, gewaltbetroffene Frauen für eine konstruktive Konfliktaustragung zu stärken und sie dadurch gut auf den „jungle out there“ vorzubereiten. Bei gemeinsamen Ausflügen und dem Feiern von Festen wächst der Zusammenhalt und die Frauen lernen, Seilschaften zu bilden und solidarisch zu handeln.

Rund um die Feuerschale im Garten des Frauenhauses / Ausflüge stärken den Zusammenhalt

Beratung für Frauen

Die wendepunkt-Frauenberatung wird seit ihrer Eröffnung gestürmt – und es gibt fast kein Thema, das bei den drei Mitarbeiterinnen nicht besprochen worden wäre: Beziehungsprobleme und Trennungen, Generationenkonflikte, Themen um die weibliche Sexualität, psychische Belastungen und Erkrankungen, Geldprobleme, Gewalt in der Familie, … Viele nutzen auch die kostenlose juristische Erstberatung, die der wendepunkt einmal im Monat anbietet. Seit mehreren Jahren betreut der wendepunkt zudem die Insassinnen des einzigen „Frauengefängnisses“ Österreichs, der Justizanstalt Schwarzau. Neu ist die Spezialisierung einer Mitarbeiterin auf sexuelle Übergriffe, schließlich ist der wendepunkt seit einem Jahr die niederösterreichische Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt.

FACHBERATUNG SEXUALISIERTE GEWALT

So erreichen und finden Sie uns: Verein wendepunkt – Fachberatung sexualisierte Gewalt
Information, Beratung, Begleitung:
Neunkirchnerstr. 65a, 2700 Wiener Neustadt
Telefon: 02622 / 82 5 96 E-Mail: fachberatung@wendepunkt.or.at
Internet: www.wendepunkt.or.at

wendepunkt- Psychotherapie

Aus der wendepunkt-Psychotherapie dürfen wir nicht viel berichten – Verschwiegenheitspflicht, Sie wissen schon. Es kann aber verraten werden, dass auch hier die Plätze aufgrund der hohen Qualität unseres Angebots heiß begehrt sind. Voll finanzierte Kassenplätze und Psychotherapie zum Sozialtarif ermöglichen auch weniger betuchten Frauen, sich fundiert mit ihrem Seelenleben auseinanderzusetzen, Heilung zu finden und neue Lebensperspektiven aufzubauen. Vier Mitarbeiterinnen bieten ihre Unterstützung dabei an.

Highlights 2020

Das Highlight des wendepunkt-Bildungsbereichs im Jahr 2020 waren die „Frauen am Zug“, die erste fahrende Frauenmesse Österreichs: Am Weltfrauentag rollte ein Sonderzug von Wiener Neustadt nach Mürzzuschlag und retour, an Bord waren Ausstellerinnen aus allen Bereichen des Lebens und rund 260 Fahrgäste, die daran sichtlich Freude fanden.

Die erste fahrende Frauenmesse Österreichs: „Frauen am Zug“

Dazu hielten wir Gewaltpräventionsworkshops mit Mädchen an Schulen, gaben Interviews zum Backlash für Frauen durch die Corona-Pandemie und stellten unsere Workshops auf Zoom um. Gastvorträge, Seminare und Aktionen in der Öffentlichkeit konnten wir aufgrund der Pandemie ab März 2020 kaum noch anbieten. Kein leichtes Jahr also.

Besonders stolz ist der wendepunkt darauf, dass – trotz der beiden Lockdowns und aller Einschränkungen an unseren Arbeitsplätzen – während des gesamten Corona-Jahres 2020 alle Angebote durchgehend erreichbar blieben. Das Frauenhaus blieb offen, die Frauenberatung war immer zu erreichen und auch die Psychotherapien konnten ohne Unterbrechung fortgeführt werden. Im Bildungsbereich verlagerte sich der Schwerpunkt von Präsenzveranstaltungen auf Medienarbeit und virtuelle Angebote.

Vieles hat unsere Arbeit im abgelaufenen Jahr erschwert. Dem gegenüber steht jedoch die große Spendenbereitschaft von Menschen, die den wendepunkt kennen, schätzen und in seiner Arbeit unterstützen möchten. In diesem Sinne bedanken wir uns besonders herzlich bei RAJA für die jahrelange finanzielle Unterstützung und die großzügige Spende auch im Pandemiejahr 2020. Danke, danke, danke!

Kategorien