Menü Schließen
Rajapack AT ↗

Tag der Rückengesundheit

4 min lesen 15 März 2019
Wir kennen es auch: Langer Arbeitstag, endlose, immer kleiner werdenden Zahlenkolonnen im Tabellenprogramm, die „Fitzelarbeit“ im Grafiktool – und schon sind sie dahin, die guten Vorsätze zum Thema „gesundes Sitzen“. Der Rücken wird runder und runder, allein schon um die Augen näher an den Monitor zu bekommen: Schildkröte lässt grüßen. Und am Abend dann Kopfschmerzen und zu müde für den Lauftreff.

Rückengesundheit: Mit der richtigen Einstellung zum richtigen Sitzen

Ja, kennen wir. Unsere Kundenbetreuer arbeiten (unter anderem) daher mit kabellosen Headsets. Da ist zwischendurch aufstehen und ein paar Schritte zum Drucker machen auch während des Telefonats möglich. Der Stehtischbereich vor der Kaffeemaschine ist nicht nur dann ein beliebter Besprechungstreffpunkt, wenn die Besprechungsräume mal wieder voll und die Tassen mal wieder leer sind. Denn:

Zwischendurch mal aufstehen und bewegen ist für den Rücken Gold wert und beugt Fehlstellungen und Verspannungen vor.

Unsere Schreibtische sind alle höhenverstellbar und auf die eigene Körpergröße anpassbar. Aber ehrlich: Sind die Tische einmal manuell eingestellt, ändert an der Einstellung so schnell niemand mehr was. Der Aufwand ist einfach zu groß. Die Lösung, auf Knopfdruck höhenverstellbare Tische bis hin zur Stehhöhe sind leider wahnsinnig teuer. Und auch an den Einstellungen des Stuhles, die theoretisch verstellbar wären, ändert selten jemand etwas.

Für mehr Bewegung im Sitzen

Um dennoch mehr Bewegung in den sitzenden Alltag zu bringen, haben wir schon einiges ausprobiert. Yoga in der Mittagspause war lange Zeit sehr beliebt. Auch gut: Aufstehen und den Kollegen im Nachbarbüro persönlich mit einer Frage aufsuchen statt zum Telefonhörer zu greifen. Der Lauftreff einmal wöchentlich nach Feierabend. Die aktive Mittagspause mit Übungsleiter via Teams oder der Spaziergang in der Mittagspause in ehrgeizigem Tempo durch (leider) das Industriegebiet. Alles super! Aber:

Für all diese Maßnahmen braucht es einen bewussten Entschluss. Manchmal dauert der Termin doch länger oder man wartet noch auf diesen einen wichtigen Anruf. Manchmal geht es eben doch schneller am Telefon. Und manchmal sitzt der Schweinehund mit im Büro. Wie auch immer: Man sitzt.

Der Schweinehund sitzt mit im Büro…

Rückengesundheit: RAJA nimmt zur Probe Platz

Daher gehen wir das Thema Sitzbewegung jetzt mal von der anderen Seite an. Wenn hier schon alle sitzen, dann aber bitte aktiv! Deswegen testet sich unser Unternehmen gerade durch verschiedene Sitzgelegenheiten. In Zukunft gibt es also bei RAJA neben den üblichen Bürostühlen (drehbar, höhenverstellbar, wahlweise mit flexibler Lehne) eine gewisse Anzahl an Sitzgelegenheiten, die den Sitzer zu dynamischem Sitzen zwingen. Unbewusst und vollautomatisch gleicht der Rücken beim Sitzen auf solchen „Rückentrainern“ die Mikrobewegungen des Körpers aus. Muskeln und Wirbelsäule sind so ständig in Bewegung – ohne bewusste Entscheidung. Und wird der Hocker gerade nicht benötigt, verschwindet er sauber und unkompliziert unter dem Tisch.

Der RAJA Stuhl-Pool oder: Miet-a-seat

Mehrere dieser Hocker stehen pro Abteilung in Zukunft bereit. Aus diesem Stuhl-Pool kann sich jeder bedienen, der möchte. Manche unserer Tester waren gleich beim ersten Probesitzen angetan, andere fanden das Sitzen auf den Hockern befremdlich. Wieder andere können sich vorstellen, für gewisse Tätigkeiten und für eine gewisse Zeit am Tag den Bürostuhl mit Lehne gegen einen dieser Hocker zu tauschen. Daraus entwickelte sich die Idee, für jede Abteilung ein gewisses Kontingent bereit zu halten. Miet-a-seat, quasi.

Das Konzept ist ausbaubar

Wir sind gespannt, wie unsere kleinen, wackeligen Freunde angenommen werden. Und bei Bedarf wird nachgerüstet. Denn auf eines sind wir bei Rajapack stolz: Wir sind vielleicht nicht unbedingt die besten im aktiv sitzen. Aber aktiv zuhören, das können wir ganz gut. Wir würden uns freuen, in Zukunft weniger oft „Ich habe Rücken“ zu hören. Und gehen heute Abend laufen. Oder morgen. Spätestens aber übermorgen ?

Unser Whitepaper zum Thema

Hier weiterlesen:

Berufsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen und wie man ihnen entgegenwirken kann

 

Kategorien