Die Grundlagen unseres Aktionsprogrammes
Für jede verkaufte Verpackungseinheit dieser umweltfreundlichen Produkte wird 1 € an die Stiftung gespendet.
Unser Engagement
Seit 2006 unterstützt die RAJA-Danièle Marcovici-Stiftung - in Zusammenarbeit mit der
"Fondation de France“ - gemeinnützige Projekte, die sich weltweit für die Verbesserung der
Lebensbedingungen von Frauen starkmachen. Die Stiftung hat bereits mehrere hundert
Organisationen zugunsten von Zigtausenden Frauen in Frankreich und auf der ganzen Welt
unterstützt.
Seit September 2015 unterstützt die Stiftung das gemeinsam mit der RAJA-Gruppe ins Leben
gerufene Aktionsprogramm "Frauen und Umwelt". Es fördert Organisationen, die sich für Frauen
und Umweltschutz einsetzen.
In sieben Jahren sind das:
- Über 2,5 Mio. €, die von der RAJA-Gruppe europaweit gesammelt wurden;
- Über 70 unterstützte gemeinnützige Projekte.
Im Aktionszeitraum September 2021 bis Februar 2022 wurden 306.152 € von den am Aktionsprogramm teilnehmenden europäischen Unternehmen der RAJA-Gruppe (Frankreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Österreich, England, Italien, Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, Tschechische Republik, Portugal) gesammelt. Diese Aktion ermöglichte die Unterstützung von 6 Projekten.
Projekte, die im Jahr 2022 durch das Aktionsprogramm „Frauen und Umwelt“ unterstützt wurden
Erfahren Sie mehr über die Projekte, die dank Ihrer Unterstützung umgesetzt werden konnten.
Agrisud International
Förderung der Entwicklung nachhaltiger und integrativer Landwirtschaft durch Frauen aus ethnischen Minderheiten im Hoang Lien Nationalpark
- Schulung und Unterstützung von 40 Landwirtinnen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
- Durchführung von Alphabetisierungskursen mit dem Ziel, 45 Landwirtinnen in die Lage zu versetzen, Vietnamesisch zu sprechen, zu lesen und zu schreiben sowie einfache Berechnungen anzustellen
blueEnergy France
Schulung von pensionierten und/oder Frauen mit Behinderung in agroökologischen Praktiken, um deren Zugang zu gesunder Ernährung zu gewährleisten
- Schulung von 16 Promotorinnen aus dem Seniorenverband und dem Verband behinderter Frauen in Agrarökologie und der Verwaltung von Mikroprojekten
- Promotorinnen bieten Unterstützung für 48 Familien bei der Anlage ihrer Familiengemüsegärten - d. h. 240 Personen
- Unterstützung der Promotorinnen durch 3 Studierende der regionalen Hochschule
Empow'her
Unterstützung von Frauen bei der Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft, indem ihnen die Möglichkeit gegeben wird, ihre eigene wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben und einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten
- Einbindung von 8.000 Frauen in die landwirtschaftliche Produktion
- Einsatz von 40 Frauen zur Vermittlung geeigneter landwirtschaftlicher Methoden
- 15 Frauen verfolgen ein unternehmerisches Projekt mit sozialen/umweltbezogenen Aspekten
Habitat-Cité
Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen mittels Ausbildung in Bauberufen auf Schulbaustellen und Sensibilisierung für eine umweltfreundliche Landwirtschaft durch die Errichtung von essbaren Wäldern
- Schulung von 50 Frauen in der Errichtung von essbaren Wäldern und der Schaffung einer einkommensgenerierenden Aktivität
- Sensibilisierung von 50 Mädchen in Bezug auf Umwelt- und Genderfragen
Women of Africa
Wiederherstellung und Erhaltung der biologischen Vielfalt des botanischen Gartens in Camayenne in Verbindung mit der Ausbildung von Frauen und Schaffung von Arbeitsplätzen für diese
- Schulung von 50 Frauen in Sauberhaltung, Wiederherstellung und Erhaltung des botanischen Gartens
- Gründung einer von Frauen geleiteten Genossenschaft zur Förderung des Verkaufs von Produkten aus dem botanischen Garten (z.B. Honig, Blumen)
Pik Pik Environnement
Mobilisierung und Sensibilisierung von Müttern in L'Ile-Saint-Denis für das Thema Abfallwirtschaft, um sie in die Lage zu versetzen, bewährte Praktiken innerhalb der Nachbarschaft kommunizieren können
- 50 Frauen sensibilisieren ihre Nachbarschaft für das Thema Abfallwirtschaft
- Reduzierung der in L'Ile-Saint-Denis gesammelten Abfallmenge
Imece France
Ausbildung von geflüchteten Frauen im Bereich der Herstellung und Wartung von solarbetriebenen Batterien
- 30 Frauen wurden in der Herstellung von Batterien ausgebildet.
- Sie alle konnten ihr Einkommen steigern.
Fédération Nationale d’Agriculture Biologique [Nationaler Verband für ökologischen Landbau]
Unterstützung von Landwirtinnen durch die Stärkung ihrer Kompetenzen
- 29 Landwirtinnen wurden unterstützt.
- Die Unterstützung dieser Landwirtinnen stärkt ihr Selbstvertrauen und vermittelt Kompetenzen im Hinblick auf die Durchsetzung ihrer Interessen.
Carton Plein
Berufliche Wiedereingliederung obdachloser Frauen durch Recycling von Kartonagen
- 32 Frauen wurden unterstützt.
- 35 Tonnen Kartonagen wurden dank der Initiative von Carton Plein recycelt oder wiederverwertet.
- Das Selbstvertrauen der Frauen wurde durch das Erlebnis des Fahrradfahrens und der sportlichen Betätigung (ein echter Hebel für die Emanzipation), aber auch durch begleitende Workshops (Empowerment, Kunsttherapie usw.) gestärkt.
Projeter sans Frontières
Stärkung der Unabhängigkeit von Frauen aus ländlichen Gebieten durch Agrotourismus und Schutz der Umwelt
- 16 Frauen aus ländlichen Gebieten nahmen an dem Projekt teil und wurden im Bereich Agrotourismus geschult.
- 7 Workshops wurden in den Bereichen Öko-Tourismus und essbare Haine für Frauen durchgeführt.
- 4 Gewächshäuser wurden für die Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und Setzlingen errichtet.
- Die unterstützten Frauen konnten ihre Einkommensquellen diversifizieren und ihr Wissen über agroökologische Produktion erweitern.
Mékong Enfants des Rizières
Schulung von Frauen in Techniken der Aquakultur und der Insektenzucht
- 20 Frauen wurden geschult und werden dieses Wissen an 320 Familien in ihren Dörfern weitergeben.
- 15 Frauen beteiligten sich an der Erstellung eines Comics über Reisfischzucht.
- 45 Mädchen wurden über gute Hygienepraktiken aufgeklärt.
Terre & Humanisme
Unterstützung von Frauen aus ländlichen Gebieten bei der Entwicklung agrarökologischer Fähigkeiten
- 50 Frauen wurden unterwiesen und erhielten regelmäßige Nachschulungen.
- 20 Führungskräfte werden in Moderationstechniken geschult. Sie werden jeweils mindestens 5 Dorfbewohnerinnen in verschiedenen agrarökologischen Techniken praktisch schulen, sodass insgesamt 100 Personen entsprechend qualifiziert sind.
- Die Hausgärten ermöglichen es den Frauen, die Ernährungssituation ihrer Familie zu verbessern und gleichzeitig Einsparungen zu erzielen, die wiederum in andere Bereiche des Familienbudgets (Gesundheit, Schule usw.) investiert werden können. Dank des Gemüsegartens werden die Einsparungen für den Kauf von Gemüse auf 83 bis 389 Euro pro Jahr geschätzt.