
Stretchfolien
Hochwertige Stretchfolien in großer Vielfalt für jeden Einsatzbereich
Stretchfolien sind Allrounder für die Ladungssicherung beim Transport und zum sicheren Verpacken größerer Ladungen optimal. Beliebt ist PE-Stretchfolie als Verpackungsmaterial vor allem wegen ihrer hohen Durchstoßfestigkeit und Dehnbarkeit. Sie fixiert die Ware zuverlässig, schützt gleichzeitig vor Staub, Feuchtigkeit und Schmutz und bietet zusätzlich einen gewissen Schutz vor unentdecktem Diebstahl. Eine große Auswahl passender Stretchfolie finden Sie bei RAJA mit unterschiedlichen Eigenschaften, verschiedenen Formaten und in bester Qualität.
Wofür wird Stretchfolie genutzt?
Palettierte Ware ist beim Transport mit Gabelstapler oder LKW vielen Bewegungen ausgesetzt. Sind Waren auf Paletten nicht sicher fixiert, können diese kippen und die einzelnen Packstücke Schaden nehmen – oder umstehende Menschen verletzten. Mit Palettenfolie umwickelt, werden Versandstücke gesichert und zusätzlich gegen Witterung und Verschmutzung geschützt. Verpacken mit Stretchfolie ist daher auch zum Möbel schützen bestens geeignet. In jedem Fall sorgt ihr Einsatz für einen Sicheren Versand der Ware.
Aus welchem Material besteht Paletten-Stretchfolie? Und in welchen Farben gibt es Stretchfolie?
Ob LDPE-Folie oder PE-Folie: Stretchfolie besteht meist aus dehnbarem Polyethylen mit hoher Reißdehnung. Die mehrlagige oder einlagige Folie gibt es in verschiedenen Stärken. PE-Folien sind zudem nach korrekter Entsorgung recycelbar. Transparent Stretchfolien bleiben auch mehrlagig zumindest teilweise durchsichtig und ermöglichen einen guten Blick auf die Ware. Dieser einfache Einblick macht Stretchfolie transparent zur gängigen Variante beim Versand. Farbige Paletten-Folien dienen der Warenmarkierung und erleichtern die Lagerung. Die bunte PE-Folie gibt es beispielsweise in gelb, rot, blau oder auch grün und eignet sich so auch für das Color-Coding Ihrer Verpackung. Folie in schwarz schützt vor Blicken auf die Ware und garantiert einen diskreten Versand. Schwarze Stretchfolie bietet zudem einen zusätzlichen UV-Schutz und verringert das Ausbleichen unterschiedlicher Ware.
Welche Folienstärke ist die richtige?
Grundsätzlich gilt: Je schwerer die beladene Palette, desto stärker muss die Folie sein.
Bis zu 500 kg: weniger als 17 µ
Bis zu 700 kg: zwischen 20 und 23 µ
800 kg und mehr: zwischen 23 und 30 µ
Welche Stretchfolie eignet sich für welchen Nutzen?
Die Wahl der richtigen Wickelfolie ist abhängig von Palettenform, Gewicht, Transportdauer und Lagerbedingungen. Davon abhängig ist auch, wie viele Meter Stretchfolie benötigt werden. Auch je nach Palettenladungsart (homoge Beladung oder inhomogene, gemischte Beladung) gibt es besser geeignete und weniger gut geeignete Folienarten.
Vorgedehnte Handstretchfolie ist vorgereckt, muss daher im Vergleich zu herkömmlicher Stretchfolie nicht gedehnt werden und spart manuelle Kraft sowie Material. Das macht sie ökologischer und ökonomischer.
Um eine kleine Verpackung oder leichten Karton zu sichern oder Waren zu bündeln, reicht Mini-Stretchfolie aus.
(Transparente) Cast-Folien sind besonders robust, reißfest und nur in der Länge dehnbar. Das macht sie perfekt für Palettenladungen mit gleichmäßigen Kanten.
Blas-Folien sind sowohl in der Länge als auch in der Breite dehnbar und werden vor allem für inhomogene Palettenladungen mit scharfen Kanten oder die Umwicklung von schweren Paletten genutzt.
Paletten-Abdeckfolie und PE-Planen sind wiederverwendbare Alternativen zu Palettenfolie. Sie gibt es ebenfalls aus PE in schwarz, transparent oder grün. Allerdings sind sie nicht selbstklebend und eignen sich eher als Staub- und Schmutzschutz statt in der Logistik. Mit PP-Umreifungsband kann die Abdeckung zusätzlich fixiert werden.
Ausführliche Informationen zum Ladungssicherung mit Stretchfolie finden Sie in unserem Blog.
Wie funktioniert Stretchfolie?
Rollen Stretchfolie oder auch Wickelfolie ist einseitig oder zweiseitig selbstklebend. Daher wird kein zusätzliches Klebeband zur Fixierung benötigt. Vornehmlich werden zwei Arten des Stretchens unterschieden: Handstretchfolie, die händisch verarbeitet wird und Maschinenstretchfolie, die, wie der Name schon sagt, mit Hilfe von Maschinen verwendet wird.
Wann nutzt man automatisches oder manuelles Einstretchen der Paletten?
Für weniger als 15 Paletten am Tag reicht das manuelle Stretchen mit Hand-Stretchfolien. Hierfür wird das Packgut auf der Palette mit einem Stretchfolien-Abroller, Stretchwickler oder Handabroller umwickelt. So gehen Sie vor: Palettieren Sie Ihr Packgut. Stecken Sie dann die Wickelfolie auf den passenden Stretchfolienabroller. Die Handstretchfolie sollte sich leicht abrollen lassen. Beginnen Sie mit dem Umwickeln unten an der Palette und arbeiten Sie sich dann hoch. Je nach Folienstärke, Größe der Palette und der Beladung sollten Sie diese mehrmalig umwickeln. So kann nichts mehr verrutschen. Tipp: Vorgereckte Stretchfolie erleichtert Ihnen das Verpacken.
Für größere Mengen ist Maschinen-Stretchfolie ideal, die mit Hilfe von maschinellen Palettenwicklern schnell und einfach Paletten automatisch umstretcht. Das reduziert Ihnen den Arbeitsaufwand und die Vorbereitungszeit bei hohem Warenaufkommen.
- Palettierung und Folien
-
Unsere Angebote
- Stärke (µ)







