Füllmaterial
Füllmaterial als Verpackungsmaterial: Ein Muss für jeden Versand
Damit Ihre Produkte sicher und unbeschädigt am Bestimmungsort ankommen, müssen die Hohlräume zwischen Karton und Ware ausgefüllt werden. RAJA bietet Ihnen eine Vielfalt an Füllmaterialien, die speziell dafür entwickelt wurden, auch empfindliche Güter zuverlässig zu schützen. Egal ob Ihre Sendung per Auto, Flugzeug oder über andere internationale Versandwege befördert wird – mit der passenden Hohlraumfüllung ist Ihre Ware auf kurzen wie langen Strecken optimal geschützt.
Warum Sie auf hochwertiges Füllmaterial setzen sollten
Ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihrer Waren ist die Vermeidung von Hohlraum innerhalb der Versandverpackung. Denn: Wenn Produkte im Karton Bewegungsfreiheit haben, können sie leicht verrutschen. Dies führt nicht nur zu möglichen Beschädigungen des Produkts selbst, sondern kann auch die Stabilität der Kartonwände beeinträchtigen. Die Devise lautet daher: Je weniger Bewegung, desto besser der Schutz.
Tipp: Für die umweltfreundlichste Lösung empfiehlt es sich, Kartons zu verwenden, die genau zur Größe des Produkts passen. Eine einfache Faustregel ist: Die Größe des Produkts plus etwa 5 cm Raum für Füllmaterial rundum. Dies stellt sicher, dass das Produkt auch bei Erschütterungen während des Transports nicht in Kontakt mit der Kartonwand kommt. Tools wie unser Karton-Finder helfen Ihnen dabei, die optimal passende Kartongröße einfach zu bestimmen.
Ein weiterer bedeutender Vorteil von hochwertigem Füllmaterial ist seine Wiederverwendbarkeit. Dies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern spart kurz-, mittel- und langfristig erhebliche Kosten.
Wann verwende ich welches Füllmaterial?
Die Wahl des richtigen Füllstoffs ist entscheidend, um auch empfindliche Artikel sicher zu verpacken. Welches Füllmaterial als Verpackungsmaterial das richtige ist, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Für die Hohlraumfüllung bieten wir bei RAJA verschiedene Optionen aus Papier, recyceltem Polystyrol und Pflanzenstärke.
Papier: Natürliche und nachhaltige Sicherung der Ware
Papier-Füllmaterial zählt zu den nachhaltigsten Polstermöglichkeiten für Ihr Paket. Das Füllmaterial eignet sich sowohl für leichte als auch für schwere Produkte und ist Luftpolstern bei scharfkantigen Produkten unbedingt vorzuziehen.
Unsere Packpapiere bestehen aus hochwertigem Kraftpapier, sind vollständig recycelbar und lassen sich nach der mehrmaligen Verwendung einfach im Altpapier entsorgen. Bei uns erhalten Sie Packpapier auf Rollen oder im Bogen in unterschiedlichen Stärken und Größen. Es ist vielseitig einsetzbar und hervorragend für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet.
Entdecken Sie auch unser Knüllpapier, das zum schnellen und einfachen Einwickeln Ihrer Produkte und für das Füllen von leeren Räumen zwischen den Produkten genutzt wird. Es ist in verschiedenen Varianten erhältlich, umweltfreundlich und überdies sogar nassfest, sodass Ihre Produkte optimal vor äußeren Einflüssen geschützt werden.
Mit einer Papierpolstermaschine können größere Mengen an Füllmaterial ganz einfach selbst gefertigt werden. Dank unkomplizierter Bedienung wird das Papier für Papierpolstersysteme im Handumdrehen zu einem voluminösen Füllmaterial umgestaltet. Finden Sie bei uns das passende Papier für Ihre Maschine! Sie nutzen noch keine Polstermaschine, möchten aber Ihre Verpackungsprozesse optimieren? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die Verpackungslösung, die zu Ihnen passt!
Verpackungschips: Hohlraumfüllung leicht gemacht
Verpackungschips zählen zu den bewährten Favoriten im Bereich der Verpackungsmaterialien. Als loses Füllmaterial eignen sie sich hervorragend zum Ausfüllen kleiner Lücken und Zwischenräume. Sie bieten stoßdämpfenden Schutz, sorgen für eine optimale Polsterung empfindlicher Artikel im Karton und halten das Packgut an Ort und Stelle während des Transports.
Einer der führenden Hersteller dieser Chips ist flo-pak®. Das Material dieser Verpackungschips ähnelt Schaumstoff und ist je nach Farbgebung entweder aus Maisstärke (Bio-Verpackungschips in Grün) oder aus recyceltem Polystyrol (in Weiß) gefertigt. Diese Chips dienen als effektive Puffer, die schnell in ihre Ausgangsform zurückkehren. Ebenso praktisch sind recycelte Papierchips, die nach dem Gebrauch wiederverwendet oder recycelt werden können.
Tipp: Für alle, die regelmäßig mit losem Füllmaterial arbeiten, empfehlen wir die Nutzung unserer Abfüllvorrichtungen. Diese Geräte vereinfachen das Befüllen mit Verpackungschips oder Papierchips erheblich.
Luftkissen: Optimaler Schutz ohne zusätzliches Gewicht
Unser Angebot an Folien und Papieren für Luftpolstersysteme umfasst je nach Verwendungszweck verschiedene Arten. Luftkissen sind robust und gewährleisten einen optimalen Schutz für Ihre Ware. Die Perforation der Folie erleichtert das Arbeiten, während die verschiedenen Kissen ideal zum Auffüllen von Hohlräumen, Auspolstern und Fixieren Ihrer Produkte sind. Da das Volumen mithilfe von Luft zwischen Folie erreicht wird, erhalten Sie mit sehr wenig Materialaufwand und geringem Gewicht viel Verpackungsmaterial. Das leichte Gewicht trägt effektiv zur Reduzierung von Porto- und Versandkosten bei.
Dieses schnell einsetzbare Füllmaterial bietet hohen Schutz für die Ware. Besonders sensible Artikel wie Gläser oder Porzellan bleiben im Inneren der Folie heil. Das Füllmaterial verhindert, dass Ecken und Kanten anstoßen. Nutzen Sie die Kissen als Füllmaterial entweder im Verbund oder trennen Sie einzelne Kissen heraus, um beispielsweise einzelne Hohlräume damit auszupolstern.
Dekoratives Füllmaterial: Kreativ verpackt und sicher fixiert
Für Ihren E-Commerce-Shop oder als Geschenkverpackung wünschen Sie ein Verpackungsmaterial, das geringes Eigengewicht, Schutz und Optik vereint? Und sich darüber hinaus als Füllmaterial zum Polstern von empfindlichen Produkten zum Beispiel aus Glas, Porzellan, Keramik oder für Maschinenteile anbietet? Stöbern Sie durch unser Sortiment an dekorativem Füllmaterial.
Mit Papierwolle in verschiedenen Farben erhalten Sie Polsterung und Dekoration gleichermaßen. Holzwolle bietet einen besonders natürlichen Look und ist ebenfalls wiederverwendbar. Auch Seidenpapier in Weiß oder Farbe ist dekorativ und kann Ihre Ware im Karton während des Transports schützen.
Tipp: Wählen Sie Seidenpapier, Holzwolle oder Papierwolle in Ihrer Unternehmensfarbe oder in Kontrastfarben für einen extra Wow-Effekt beim Auspacken.
5 Tipps zur umweltfreundlichen Verwendung von Füllmaterial
Durch die Umsetzung der nachfolgenden fünf Tipps können Sie nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch die Nachhaltigkeit Ihrer Marke unterstreichen und das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken fördern:
- Einsatz nachhaltiger Füllmaterialien: Wählen Sie Füllmaterial, das aus recycelten Materialien hergestellt wird. Optionen wie recyceltes Papier oder Karton sind oft günstiger und ebenso effektiv wie herkömmliche Materialien.
- Wiederverwendung von Materialien: Nutzen Sie vorhandene Materialien erneut, bevor Sie neues Füllmaterial kaufen. Auch Luftpolsterfolie oder Schaumstoffe aus vorherigen Lieferungen können erneut zum Einsatz kommen.
- Biologisch abbaubare Optionen: Setzen Sie auf Alternativen zu herkömmlichem Kunststoff, wie beispielsweise Maisstärkechips. Diese Materialien sind kompostierbar und belasten die Umwelt nicht mit schädlichen Rückständen.
- Passsende Umverpackung: Gestalten Sie Ihre Verpackungen maßgeschneidert, so dass weniger Füllmaterial benötigt wird. Passgenaue Kartons reduzieren den Bedarf an zusätzlichem Füllmaterial und minimieren das Verpackungsvolumen.
- Aufklärung und Kommunikation: Klären Sie Ihre Kunden über die Wiederverwendung und umweltfreundliche Entsorgung des Füllmaterials auf. Ein kurzer Leitfaden oder Hinweise auf der Verpackung können dazu beitragen, dass Endverbraucher verantwortungsbewusst mit den Materialien umgehen.
Hochwertiges Füllmaterial kaufen bei RAJA
Bei RAJA setzen wir alles daran, unsere Kunden mit erstklassigen Produkten zu überzeugen. Sowohl Privatkunden als auch Großabnehmer finden bei uns genau das, was sie benötigen. Unser Sortiment reicht von doppelseitigem Klebeband über Briefumschläge bis hin zu maßgeschneiderten Kartons und Kantenschutz.
In unserer Kategorie Polster- und Füllmaterial finden Sie alle Möglichkeiten, um Ihre Produkte sicher zu versenden. Bestellen Sie jetzt das richtige Füllmaterial!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Füllmaterial
Wie soll Füllmaterial gelagert werden?
Füllmaterial sollten Sie sorgfältig lagern, um sicherzustellen, dass es sauber bleibt und seine Schutzeigenschaften behält. Hier sind ein paar Tipps zur richtigen Lagerung:
- Trocken und ebenerdig lagern: Bewahren Sie das Füllmaterial in einem trockenen Raum auf einem ebenerdigen Untergrund auf. Feuchtigkeit kann einige Materialien beschädigen oder ihre Schutzeigenschaften beeinträchtigen.
- Sauber halten: Lagern Sie das Füllmaterial in einem sauberen Bereich, um Verunreinigungen zu vermeiden, die die Produkte während des Versands beschädigen könnten.
- Vor Sonnenlicht schützen: UV-Licht kann einige Füllmaterialien verändern oder schwächen. Lagern Sie sie daher nicht in direktem Sonnenlicht.
- Originalverpackung nutzen: Wenn möglich, bewahren Sie das Füllmaterial in seiner Originalverpackung auf. Dies schützt es vor Staub und anderen Umwelteinflüssen.
- Stapelbarkeit beachten: Überprüfen Sie, ob das Füllmaterial stapelbar ist, um Platz zu sparen und die Struktur des Materials nicht zu beschädigen.
- Zugänglichkeit gewährleisten: Organisieren Sie den Lagerbereich so, dass das Füllmaterial leicht zugänglich ist. Das erleichtert die Handhabung und verhindert, dass Sie das Material unnötig bewegen müssen.
Diese allgemeinen Richtlinien können je nach Art des Füllmaterials variieren. Daher ist es immer eine gute Idee, sich bei spezifischen Materialien nach den besten Lagerungspraktiken zu erkundigen.
Wie verwende ich Füllmaterial?
Die Verwendung von Füllmaterial ist entscheidend für den Schutz von Produkten während des Transports oder der Lagerung:
- Auswahl des richtigen Materials: Wählen Sie das Füllmaterial basierend auf der Art der zu schützenden Produkte. Leichte, zerbrechliche Gegenstände benötigen oft weiches, stoßdämpfendes Material wie Luftpolsterfolie. Für schwerere Objekte kann stabileres Material wie Wellpappe oder Kunststoffschaum besser geeignet sein.
- Genügend Material verwenden: Stellen Sie sicher, dass genügend Füllmaterial verwendet wird, um alle Hohlräume in der Verpackung zu füllen. Das verhindert, dass der Inhalt während des Transports hin und her rutscht.
- Produkte trennen: Wenn Sie mehrere Gegenstände in einem Paket versenden, verwenden Sie Füllmaterial, um sie voneinander zu trennen und zu umhüllen. Das minimiert die Gefahr von Beschädigungen durch Kontakt untereinander.
- Schutz vor Stößen: Platzieren Sie das Füllmaterial sowohl unter als auch über den Produkten, um Stöße von allen Seiten abzufedern.
- Korrekte Entsorgung: Informieren Sie die Empfänger darüber, wie sie das Füllmaterial nach Gebrauch korrekt entsorgen oder recyceln können.
Wann verwende ich welches Füllmaterial?
Die Wahl des richtigen Füllmaterials hängt stark von den Eigenschaften des zu versendenden Produkts und den spezifischen Anforderungen des Versands ab:
- Verpackungschips
- für unregelmäßig geformte oder zerbrechliche Produkte
- für leichte bis mittelschwere Produkte
- für den kleinsten Hohlraum in Ihrem Paket
- Luftkissen
- für leichte, stoßempfindliche Produkte, die nicht scharfkantig oder unförmig sind
- für besonders große Freiräume
- als oberste Schicht in Kartons
- Papier
- für kleine oder mittelgroße, robuste Produkte
- für scharfkantige Waren
- für Produkte, die empfindlich auf Kratzer reagieren
Wie viel Füllmaterial sollte in einem Paket verwendet werden?
Die Menge des Füllmaterials, das in einem Paket verwendet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe und Form des Pakets, die Art und Empfindlichkeit der verpackten Artikel sowie die erwarteten Transportbedingungen:
- Füllen Sie alle Hohlräume: Das Hauptziel des Füllmaterials ist es, zu verhindern, dass sich die Produkte innerhalb des Kartons während des Transports bewegen. Stellen Sie sicher, dass alle Hohlräume um und zwischen den Produkten mit Füllmaterial ausgefüllt sind, sodass die Produkte stabil und unbeweglich sind.
- Testen Sie den Schutz: Eine einfache Methode, um zu testen, ob genügend Füllmaterial verwendet wurde, ist der Schütteltest. Schließen Sie das Paket und schütteln Sie es leicht. Wenn Sie Bewegungen im Inneren spüren oder hören, benötigen Sie mehr Füllmaterial.
- Berücksichtigen Sie die Empfindlichkeit des Produkts: Zerbrechliche oder hochwertige Artikel erfordern mehr Sorgfalt und zusätzliches Füllmaterial, um sie vor möglichen Schäden zu schützen. Es kann auch hilfreich sein, das Produkt selbst in zusätzliche Schutzmaterialien wie Schaumfolie zu wickeln.
- Optimieren Sie das Paketvolumen: Während es wichtig ist, ausreichend Füllmaterial zur Sicherung der Artikel zu verwenden, sollte auch darauf geachtet werden, das Paket nicht unnötig groß zu wählen, da dies zu einem Überverbrauch von Material und höheren Versandkosten führen kann.
- Verwenden Sie die richtige Art von Füllmaterial: Unterschiedliche Materialien bieten unterschiedliche Schutzniveaus. Achten Sie darauf, das geeignete Material für die Art des zu schützenden Artikels auszuwählen.
- Polster- und Füllmaterial
-
Unsere Angebote
-
Neuheiten