Große Kartons
Große Kartons online bestellen
Wofür werden große Kartons eingesetzt?
Wenn es darum geht, voluminöse, sperrige oder mehrere kleinere Artikel effizient zu verpacken, zu lagern oder zu versenden, sind XXL-Kartons einfach unverzichtbar.
Sie sorgen für Stabilität, Schutz und Ordnung – egal, ob im Versand, beim Umzug oder in der Produktion. Durch ihre belastbare Beschaffenheit und ihr hohes Volumen bieten sie eine zuverlässige Verpackungslösung für unterschiedlichste Branchen und Einsatzzwecke, wie die folgenden:
- Im Paketversand mit KEP-Diensten: Große Kartons sind ideal für den Versand mit Kurier-, Express- und Paketdiensten – etwa für Haushaltswaren, Elektronik, Textilien oder sperrige Konsumgüter.
- Im Speditionsversand / Stückgut- oder Palettenversand: Bei Lieferungen per Spedition oder Palettentransport sorgen große Kartons für sichere, stapelbare Verpackung und schützen schwere oder empfindliche Ware zuverlässig.
- Im Lager: Sie bieten eine geordnete, platzsparende Möglichkeit zur Aufbewahrung von Waren, Ersatzteilen oder Archivmaterial – auch für größere Mengen oder unhandliche Formate.
- Für Produktion und Kommissionierung: In Fertigungs- und Versandprozessen dienen sie zur Zwischenlagerung, Bündelung oder als Sammelverpackung – besonders bei Serienartikeln und Versandaktionen.
- Für Retouren oder Reklamationen: Unternehmen nutzen große Kartons für Rücksendungen sperriger Produkte oder zur sicheren Verpackung von Ersatzlieferungen.
- Für Umzüge: Große Kartons sind beim Verpacken von Kleidung, Haushaltswaren oder leichten Möbelteilen praktisch und erleichtern den Transport durch standardisierte Maße.
Welche Arten von großen Kartons gibt es?
Große Kartons sind nicht gleich große Kartons: Je nach Einsatzzweck, Belastung und Transportweg unterscheiden sich die Ausführungen erheblich. Ob für schwere Maschinenbauteile, flache Elektronik oder hängende Kleidung – bei RAJAPACK finden Sie unterschiedlich konstruierte Kartonlösungen, die sich präzise an Ihr Packgut anpassen.
Die folgenden Varianten zählen zu den wichtigsten Formaten für Versand, Lager und Logistik:
Diese stabilen Faltkartons in großem Format bestehen aus robuster Wellpappe mit einer Außenlage aus hochwertigem Kraftpapier. Mit dem Maß 600 x 300 x 150 mm sind sie ideal für schwere Güter. Zweiwellige Kartons tragen bis zu 40 kg, dreiwellige sogar bis zu 500 kg – perfekt für den Transport schwerer Industriewaren oder empfindlicher Produkte mit hohem Schutzbedarf.
Für den Paketversand mit der Post eignen sich Versandkartons in großem Ausmaß sowie Klappdeckelkartons mit integrierter Verschlussklappe. Klassische Maße wie 430 x 300 x 180 mm oder das flache Format 650 x 450 x 50 mm bieten Platz für sperrige oder flache Versandgüter – etwa Kleidung, Elektronik oder Bücher in Großauflage. Sie sind schnell verschlossen und besonders portooptimiert.
Für spezielle Anforderungen bietet RAJAPACK Kartons in ungewöhnlichen Maßen: lange Kartons mit Öffnung an der Stirnseite oder an der Längsseite, stabile Stapelkartons für Lagerlogistik sowie spezielle Fahrradkartons. Diese Formate sind ideal für Produkte mit Überlänge oder für sensible Teile mit besonderen Verpackungsansprüchen.
Für den Export oder innerbetrieblichen Palettenversand bieten sich großformatige Container aus starker Wellpappe an. Diese Kartons lassen sich passgenau auf Paletten stapeln, bieten enorme Tragkraft und schützen Ihre Ware zuverlässig bei Stückgutversand und Logistik auf Europaletten. Ideal für internationale Transporte und empfindliche Großladungen.
Ob für private Umzüge oder die Archivierung im Unternehmen: RAJAPACK bietet Umzugskartons im Großformat sowie clevere Aufbewahrungsboxen. Besonders praktisch sind Kleiderboxen mit integrierter Stange – erhältlich in Höhen von 1.000, 1.350 oder 1.550 mm. Ergänzend eignen sich Aktenkartons, um Ordner und Unterlagen sauber zu verstauen und sicher zu transportieren.
Welche Branchen benötigen große Kartons?
Aus dem Geschäftsalltag vieler Branchen sind große Kartons nicht mehr wegzudenken. Immer dann, wenn sperrige, schwere oder besonders empfindliche Produkte transportiert oder gelagert werden müssen, kommen sie zum Einsatz. Ob in der Industrie, im Handel oder in spezialisierten Dienstleistungsbereichen: Unternehmen setzen auf großformatige Verpackungslösungen, um Bauteile, Geräte oder Anlagen sicher zu verpacken und zu versenden. Die folgenden Branchen sind besonders auf große Kartonagen angewiesen; für Schutz, Ordnung und professionellen Versand.
1. Industrie und Technik: große Kartons für schwere Komponenten
Die Produktion von großen und sperrigen Gerätschaften erfordert auch geräumige Kartonagen zum Verpacken, was insbesondere für folgende Industriezweige gilt:
Automobilbranche
Für Karosserieteile, Auspuffanlagen, Motorhauben oder andere große Fahrzeugkomponenten.
Maschinen- und Anlagenbau
Für schwere Maschinenteile, Gehäuse, technische Baugruppen und Steuerungselemente.
Medizintechnik & Laborausstattung
Zum Schutz großformatiger Geräte, empfindlicher, teurer Instrumente sowie sperriger Laborgerätschaften.
2. Bau und Infrastruktur: große Verpackungen für sperrige Packgüter
Damit ausladende Baukomponenten auch sicher zur Weiterverarbeitung verschickt werden können, sind große Kartons in folgenden Branchen notwendig:
Baugewerbe & Baustoffhandel
zum Versand von Dämmplatten, Sanitärmodulen, Türzargen oder größeren Montageeinheiten
Solarbranche & Energietechnik
für Solarmodule, Wechselrichter, Speichereinheiten und andere großformatige Bauelemente
Messebau & Eventtechnik
für Präsentationssysteme, Display-Elemente, Bühnenzubehör oder Werbemodule
Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie
zum Verpacken von Waschmaschinen, Kühlschränken, Fernsehern oder Klimageräten
3. Einrichtung und Versandhandel: Großformatige Kartons für sensible Produkte
Zum sicheren Versand von großen sowie empfindlichen Gerätschaften sind auch ausreichend große Kartons erforderlich, um die Produkte inklusive Schutzmaterial zu versenden. Hierunter fallen Güter von folgenden Herstellern:
Möbelindustrie
für zerlegte Möbelteile, Schränke, Büromöbel, Polstermöbel, Küchenmodule oder Wohnaccessoires wie Dekoartikel oder Teppiche im Großformat
Lampen- und Leuchtenhersteller
zur Verpackung langer, empfindlicher Objekte wie Stehlampen, LED-Panels oder Design-Leuchten
E-Commerce mit Sperrgut
Online-Versand großer Produkte, wie beispielsweise Ausstattung für Kinder (z.B. Kinderwagen), Haustierzubehör oder Campingausrüstung
Fahrrad- und Sportartikelindustrie
für den Versand von Fahrrädern, Outdoor-Equipment und Fitnessgeräte, wie z.B. Laufbändern oder Ergometern
Was gibt es beim Verpacken mit großen Kartons zu beachten?
Beim Versand großer, oft sperriger oder schwerer Produkte kommt es auf die richtige Verpackung besonders an. Schließlich sollen die Artikel unversehrt beim Empfänger ankommen – ganz gleich, ob auf der Palette, im Container oder im Einzelversand. Neben der richtigen Kartongröße spielen auch Materialwahl und Verpackungstechnik eine zentrale Rolle.
Die ABCD-Regel zum Verpacken
Halten Sie beim Verpacken die bewährte ABCD-Regel ein:
A – Auswahl des passenden Kartons
B – Buffering, also ausreichender Polsterschutz
C – Closing, das korrekte, sichere Verschließen mit Klebeband
D – Distribution, also das ordnungsgemäße Versenden mit passender Etikettierung.
Kartonqualität passend zur Belastung des großen Kartons wählen
Besonders bei schwerem und empfindlichem das Packgut müssen Kartonqualität und Kartonmaße passend sein. Für Produkte bis 30 kg reicht oft zweiwellige Wellpappe – bei höherem Gewicht oder empfindlichem Inhalt empfehlen sich dreiwellige Kartons.
Kraftliner oder Testliner bei großen Kartons? Der Unterschied zählt!
Im Kontext mit großen Kartons spielt auch die Wahl zwischen Kraftlinern und Testlinern eine Rolle.
Kraftliner besteht aus Frischfasern und ist besonders reißfest und feuchtigkeitsresistent – ideal für schwere Güter und Feuchtbereiche.
Testliner aus Recyclingpapier ist günstiger, aber weniger robust – geeignet für leichtere, trockene Produkte.
FAQ-Bereich: Häufige Fragen und Antworten rund um große Kartons
Wo kann man große Kartons entsorgen?
Große Kartons können in Unternehmen über den eigenen Papiercontainer oder eine gewerbliche Altpapiersammlung entsorgt werden – wichtig ist, dass sie trocken, sauber und weitgehend von Klebebändern befreit sind.
Bei größeren Mengen oder regelmäßigem Abfall empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem professionellen Entsorgungsdienstleister, der eine effiziente Abholung und Verwertung sicherstellt. Alternativ können sperrige Kartonagen auch über örtliche Recyclinghöfe entsorgt werden – häufig kostenlos oder gegen geringe Gebühr.
Welche Polstermaterialien eignen sich für große Kartons?
Für große Kartons eignen sich vor allem stabile und volumenfüllende Polstermaterialien wie Luftpolsterfolie, Papierpolster, Schaumpolster oder Verpackungschips. Sie schützen empfindliche oder schwere Produkte zuverlässig vor Stößen, Verrutschen und äußeren Einflüssen während Transport und Lagerung. Wichtig ist, den Hohlraum vollständig auszufüllen, um Bewegung im Karton zu vermeiden.
Wie kann ich große Kartons platzsparend lagern?
Im Unternehmensalltag ist eine platzsparende Lagerung großer Kartons essenziell – vor allem bei hohem Durchsatz. Unbenutzte Kartons sollten flach zusammengefaltet und nach Größen sortiert auf Paletten oder in Regalen gestapelt werden. Für noch mehr Effizienz empfiehlt sich der Einsatz von Lagerhilfen wie Kartonwagen oder vertikalen Aufbewahrungssystemen, um wertvolle Lagerfläche optimal auszunutzen und jederzeit schnell Zugriff auf passende Formate zu haben.