Welcher Karton passt zu Ihrem Bedarf?
Ob Versand, Lagerung oder Export - der passende Karton schützt nicht nur Ihre Produkte, sondern optimiert auch Ihre Prozesse. Doch wie viele Wellen braucht es wirklich? Und welche Kartonart ist ideal für empfindliche oder schwere Güter?
Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen: verständlich, praxisnah und auf Ihre logistischen Anforderungen zugeschnitten.
Erfahren Sie, welcher Karton zu Ihrem Bedarf passt und warum die Wellenstruktur dabei den Unterschied macht.
Welche Wellenarten gibt es und warum machen sie den Unterschied?
Die Wellenstruktur eines Kartons, bestimmt seine Stärke. Sie verleiht dem Karton Stabilität, Stoßfestigkeit und Tragkraft.
Je mehr Wellen, umso dicker die Wellpappe und desto belastbarer ist die Verpackung - ideal für empfindliche oder schwere Produkte.
RAJAPACK bietet vier Wellenarten für unterschiedliche Anforderungen: 1-wellig, 2-wellig, 2-wellig verstärkt und 3-wellig.
Unser Experten-Tipp
Je nach Anforderung sollten zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden, um den optimalen Karton auszuwählen:
-
Form der Produkte:
Flache, lange oder unregelmäßig geformte Artikel benötigen einen flexiblen Karton, der sich dem Format anpasst. -
Beschaffenheit der Produkte:
Bei empfindlichen Inhalten ist ein Karton erforderlich, der ausreichend Platz für Füllmaterial bietet und den sicheren Versand ermöglicht. -
Anzahl der Produkte:
Bei größeren Mengen empfiehlt es sich, auf Großkartons zurückzugreifen oder die Ware auf mehrere passende Kartons zu verteilen.
RAJAPACK bietet eine große Auswahl an Kartons für unterschiedlichste Produktarten – für jede Anforderung die passende Lösung.
Welche Wellenart ist die richtige für meinen Bedarf?
Die Wahl der passenden Wellenart hängt maßgeblich vom Gewicht des Produkts sowie den Transportbedingungen ab. Je schwerer der Inhalt, desto stabiler sollte die Wellpappe sein. Wird die Ware über längere Strecken verschickt, etwa per Spedition oder international, ist eine robustere Wellenstruktur notwendig, um einen optimalen Produktschutz sicherzustellen.
1-wellig | 2-wellig | 2-wellig verstärkt | 3-wellig | |
---|---|---|---|---|
NACH GEWICHT | ||||
Leicht (bis zu 30 kg) |
||||
Schwer und/oder empfindlich (bis zu 40 kg) |
||||
Sehr schwer und/oder empfindlich (bis zu 70 kg) |
||||
Sehr schwer und empfindlich (bis zu 500 kg) |
||||
NACH VERSANDART | ||||
Versand auf der Palette | ||||
Postversand | (je nach Maß) | |||
Versand per Spedition | ||||
Versand ins Ausland | ||||
Empfohlene Wahl für optimale Leistung
Welche Kartongröße ist die richtige?
So lesen Sie die Maße eines Kartons richtig
Wie misst man einen Karton? Angegeben werden bei RAJAPACK stets die Innenmaße des Kartons.
Länge
Die erste Angabe ist die Länge (L) – also die längste Seite des Kartons.
Breite
Darauf folgt die Breite (B), also die kürzere Seite im Vergleich zur Länge.
Höhe
Zum Schluss die Höhe (H), ohne Berücksichtigung der Verschlussklappen.
Messen Sie Ihr Produkt für Versand oder Lagerung richtig aus
- Messen Sie die Länge (L), Breite (B) und Höhe (H) Ihres Produkts.
- Rechnen Sie 2 bis 5 cm Sicherheitsspielraum je Seite ein – z. B. für Polstermaterial.
-
Wählen Sie einen Karton, der möglichst nah am tatsächlichen Maß liegt:
Zu groß = Leerräume & erhöhte Stoßgefahr
Zu klein = Verformung oder kein passgenaues Einlegen möglich
Gut zu wissen:
Beim Postversand gelten Maßbegrenzungen: Die Summe aus Länge + Breite + Höhe darf 150 cm nicht überschreiten (max. 200 cm gegen Aufpreis).
Mindestmaße: L = 16 cm, B = 11 cm, H = 1 cm
Finden Sie jetzt ganz einfach die passende Kartongröße für Ihr Produkt!
Über 1.250 Formate sofort verfügbar!
Geben Sie Ihre Innenmaße in mm ein
(Länge × Breite × Höhe):
Welchen Kartontyp wähle ich je nach Verwendungszweck?
Neben Gewicht und Versandart spielen weitere Faktoren eine Rolle bei der Auswahl des passenden Kartons:
- Form der Produkte: Flache, lange oder unregelmäßig geformte Artikel benötigen einen Karton, der sich flexibel anpasst und das richtige Format bietet.
- Beschaffenheit der Produkte: Ist das Produkt empfindlich, sollte ein Karton gewählt werden, der ausreichend Platz für Polsterung bietet und einen sicheren Versand gewährleistet.
- Stückzahl der Produkte: Bei größeren Mengen empfiehlt sich entweder ein Großkarton oder die Verteilung der Produkte auf mehrere geeignete Kartons.
RAJAPACK bietet Ihnen eine große Auswahl an Kartons für unterschiedlichste Produktarten – passgenau, sicher und effizient.
Warum auf individuelle Kartonlösungen setzen?
Verpacken Sie nicht nur sicher - inszenieren Sie Ihre Marke!
Mit maßgefertigten Kartons im Wunschformat und individuellem Aufdruck schaffen Sie ein unverwechselbares Markenerlebnis - vom ersten Griff bis zum Auspackmoment.
Unsere Expert:innen begleiten Sie persönlich: Von der Idee bis zur fertigen Verpackung entwickeln wir gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen, die genauso durchdacht sind wie Ihr Produkt.
Verpackungen personalisieren*0,07 €/Min. Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.00 Uhr.